top of page

Über mich

Monika Schuppli-Foster

Ich bin eine glückliche Familienfrau und Mutter von drei erwachsenen Kindern. Zusammen mit meinem Ehemann leben wir in Weerswilen oberhalb von Weinfelden.

Motivation

Schon seit über 30 Jahren arbeite ich mit Familien in der Mütter-Väterberatung. Über viele Jahre erteilte ich zusammen mit meinem Mann verschiedene Erziehungskurse, u.a. Triple P-Kurse. In spezifischen Aus-und Weiterbildungen erweiterte ich stetig mein Fachwissen über 35 Jahre hinweg. Nach meinem CAS-Abschluss als Fachberaterin Psychotraumatologie wuchs in mir der Wunsch, Familien, Einzelpersonen und Institutionen als Beraterin vermehrt zu begleiten und zu unterstützen.

Es ist mir ein grosses Anliegen, Sie individuell und praxisnah zu beraten.
 

Beratungsablauf

Im Erstgespräch lernen wir uns kennen, Sie beschreiben Ihr Anliegen und zusammen planen wir die nächsten Schritte.

Mein Ziel ist es, Ihnen mit vielfältigen Methoden aus meinem Ressourcenkoffer neue Sichtweisen aufzudecken und Strategien zu vermitteln. Dies wird Ihnen helfen, Stress im Alltag abzubauen, störende Lebensmuster aufzuspüren und diese zu verändern.

Ich achte auf ein sorgfältiges und überlegtes Einschätzen der Gesamtsituation, wie auch auf eine zielgerichtete Interventionsplanung. Es freut mich, wenn meine  Unterstützung hilft, Ihren Lebensalltag entspannter und glücklicher zu machen.        

Beratungssetting

Gerne berate ich Sie bei Ihnen zu Hause, in der Beratungsstelle in Weinfelden, telefonisch oder via Zoom.

Eine wertschätzende und feinfühlige Begleitung ist mir sehr wichtig. 

Arbeitsweise

Ich unterliege der Schweigepflicht. Ihre Anliegen behandle ich vertraulich, der Datenschutz ist mir bekannt und wichtig.

Zur Sicherung der Qualität meiner Arbeit nehme ich regelmässig an Inter- und Supervisionen teil, ebenso an Weiterbildungen.

Sollte sich während der Beratung zeigen, dass ich nicht die geeignete Fachperson für Sie bin, suchen wir gemeinsam nach Alternativen. Durch meine breite Vernetzung im Thurgau arbeite ich mit verschiedenen Institutionen zusammen.

Ich bin Mitglied vom SVM - Schweizerischer Berufsverband Mütter- und Väterberatung.

Arbeitsweise
DSC_0025.JPG
Werdegang

Beruflicher Werdegang 

1991 bis heute             Mütter-Väterberaterin HFD, Erziehungsfachfrau in der Perspektive Thurgau

2020                             Abschluss CAS Fachberaterin Psychotraumatologie, Lern- und Entwicklungsstörung im Kindesalter,  

                                     SIPT in Winterthur

2011                             Nachdiplomstudium Erziehungsfachfrau AAI/SGIPA, Alfred Adler Institut, Zürich

2006                             Studium IBC University of the Nation, inkl. Integrationsarbeit, Familientherapie, Seelsorge, Hawaii/USA

2002-2015                    Triple P Kursleiterin für Kids und Teens, Universität Fribourg

1998-1999                    Akademie Ignis, christlich-psychologische Lebensberatung, Kitzingen/DE

1991-1993                    Höheres Fachdiplom Mütter-Väterberatung HFD, ISB Zürich

1980-1983                    Diplomierte Kinderkrankenschwester, Pflegefachfrau HF mit Schwerpunkt Kind, Kinderspital Luzern 

Weiterbildung

Weiterbildung

Zahlreiche Kurse und Weiterbildungen, wie u.a.:

Neurophysiologische Entwicklung und Erziehung von Säuglingen und Kleinkindern, Bindung und Regulation, Kinderschutz,

ADHS, psychische Erkrankungen, Kommunikation, Erwachsenenbildung, Stressmanagement, Seelsorge, usw.

Mitarbeit in diversen kantonalen Vernetzungs- und Arbeitsgruppen, Gründerin vom Angebot 'Spiel mit mir' und vom Tageselternverein Thurgau.

bottom of page